Fußmassage – Entspannung für den ganzen Körper!
Wer nicht kitzlig an der Füßen ist, sollte sich öfter eine Fußmassage geben lassen. Sie kann eine wohltuende Entspannung geben, die Durchblutung fördern und kann sogar durch einen gezielte Massage der Reflexzonen, eine positive Wirkungen auf bestimmte Organe oder Körperteile haben. Desweiteren kann eine Fußmassage auch zu einem besseren Schlaf verhelfen. Es gibt verschiedene Fußmassage-Techniken und auch Hilfsmittel, um die Füße zu massieren. Am bekanntesten ist die Fußreflexzonenmassage. Aber auch von der japanischen Shiatsu-Massage oder der Thai-Massage, haben die meisten schon gehört. Wem das alles nichts ist, der kann natürlich auch auf ein Fußmassagegerät ausweichen.
Wo muss ich hin, um mir eine Fußmassage geben zu lassen?
Die billigste Variante ist, wenn der eigene Partner oder ein Mensch zu dem das Vertrauen da ist, die Füße massiert. Sollte es da niemanden geben, kann man zu einem Masseur oder zur Fußpflege gehen. Da die Reflexzonenmassage in der Naturheilkunde angewendet wird, kann hier auch ein Naturheilkundler zugezogen werden.
Die Fußmassage selber machen?
Na klar doch! Wer niemanden findet, der einem die Füße massiert, oder dem der Gang zum Profi zu lang und zu teuer ist, kann sich auch selber eine Fußmassage geben. Wem die eigene Fußmassage keine Entspannung verleiht, kann auch noch auf ein Fußmassagegerät ausweichen. Hier hat man die Auswahl zwischen Fußmassageroller aus Holz bis hin zu ganzen Fußmassagecentern.
Die verschiedenen Fußmassage-Techniken
Fußreflexzonenmassage:
Fußreflexzonen der verschiedenen Organe und Körperteile
Hierbei muss man sich seine Füße wie eine Landkarte vorstellen. Sie wird in Zonen eingeteilt, wo jede Zone eine Verbindungsstelle zu einem Organ oder Körperteil besitzt. Wenn die jeweilige Zone massiert oder durch Akkupunktur angeregt wird, bewirkt das eine bessere Durchblutung des Gewebes. Die Reflexzone wird angeregt und regt somit auch die jeweilige Partie im Körper an. Durch eine Reflexzonenmassage können Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Rheuma, Arthrose, Migräne usw. gelindert oder sogar geheilt werden. Die Fußreflexzonenmassage kann ganz leicht erlernt werden. Bei Beschwerden jedoch ist es ratsam, eine Fußreflexzonenmassage, von einer erfahrenen Person durchführen zu lassen. Dadurch kann man sicher gehen, das die Behandlung richtig wirkt und keine verminderte Wirkung durch eine Selbstbehandlung zustande kommt. Eine Fußreflexzonenmassage hat zudem eine beruhigende und angstlösende Wirkung. TIPP: Öfter Barfuß gehen! Durch das Barfuß-Gehen werden die Reflexzonen auf natürliche Weise angeregt. Hierzu sollte man, vor allem in der freien Natur, öfter die Schuhe weg lassen. So wird die Fußmuskulatur auf natürliche Weise trainier, was vorbeugend gegen Haltungsschäden wirkt.
Thai-Fußmassage:
Da die Fußreflexzonenmassage Ursprung der Thai-Fußmassage ist, ähnelt sie dieser sehr. Sie ist sozusagen eine Weiterentwicklung der Fußreflexzonenmassage. Bei der dieser Massage-Technik wird speziell auf die Meridiane und Akupunkturpunkte, an den Füßen, eingegangen. Diese sogenannten Energielinien durchziehen den ganzen Körper. Durch diese Energielinien sind so bestimmte Punkte, oder auch Zonen, am Fuß mit bestimmten Organen verbunden. Wenn diese Zonen stimuliert werden, werden dadurch die damit verbundenen Organe oder Bereiche angeregt. Die Thai-Fußmassage ist eigentlich ein Bestandteil der ganzheitlichen Thai-Massage, kann aber auch einzeln angewendet werden. Sie wirkt nicht nur vorbeugend, sondern kann ebenso eine Vielzahl von Krankheiten lindern oder sogar heilen. Thai-Fußmassage lindert Asthma und Migräne, hilft bei Kopfschmerzen, Verstopfungen, Verspannungen, Nebenhöhlenentzündungen und kann ebenso bei Kälte- und Schwächezuständen eingesetzt werden. Die Thai-Fußmassage sollte nicht in der Schwangerschaft, während der Periode, bei Herzerkrankungen oder zu Beginn einer Erkrankung angewendet werden. Hierzu einfach den Masseur zuvor ansprechen und abklären, ob eine Thai-Fußmassage geeignet ist.
Shiatsu-Fußmassage:
Die Shiatsu-Fußmassage ähnelt vom Grundprinzip der Thai-Fußmassage. Hier wird ebenso auf die Energielinien eingegangen. Diese Massage-Technik beruht auf dem Auflegen der Hände, sanften Druckmassagen mit den Fingern, Handflächen, Knien oder Ellenbogen. Durch das Auflegen der Hände soll eine „energetische Beziehung“ zum Patient hergestellt werden. Die Shiatsu-Fußmassage ist, wie bei der Thai-Fußmassage, meist nur Teil einer ganzheitlichen Massage. Da diese Art der Massage-Technik relativ sanfte ist, eignet sie sich für alle Menschen, jeden alters. Auch Schwangere oder kranke Menschen können eine Shiatsu-Massage bekommen.