Unsere Produkt-Empfehlungen!

Sie leiden unter unschöner Hornhaut an den Füßen und ein Besuch bei der Fußpflege ist Ihnen zu Zeitaufwendig? Dann haben wir ein paar gute Tipps, wie Sie Hornhaut richtig entfernen und zusätzlich vorbeugen können.

Wie entsteht Horn?

Um Hornhaut gezielt vorbeugen zu können, ist es gut zu wissen wieso Hornhaut überhaupt erst entsteht. Gerade an den Füßen, wo die Haut vermehrt Reibung und Druck ausgesetzt ist, wird von Natur aus schneller Hornhaut gebildet um den Schutz der Haut vor Äußeren Einflüssen zu gewährleisten. Damit die Haut an diesen Stellen geschmeidig und widerstandsfähig bleibt, braucht sie genügend Feuchtigkeit. Gerade durch altersbedingten Feuchtigkeitsmangel wird die Haut trocken und rissig. Unpassendes und unbequemes Schuhwerk trägt durch zuviel Druck oder Reibung ebenfalls dazu bei, das vermehrt Hornzellen gebildet werden. Was dann entsteht, ist eine unschöne gelbliche, dicke Hornhaut.

Wie kann ich Hornhaut vorbeugen?

Effektiv Hornhaut entfernen, für streichelzarte Füße!

Hornhaut ist eine Verdickung der Haut. Durch zu viel Druck und Reibung der jeweiligen Hautstellen, reagiert die Haut mit vermehrter Bildung von Hornzellen. Daher ist es wichtig passende und bequeme Schuhe zu tragen. So kann einer vermehrten Hornhautbildung optimal vorgebeugt werden.

Damit die Haut an den Füßen geschmeidig und widerstandsfähig bleibt, benötigt sie auch genügend Feuchtigkeit. Gönnen Sie sich öfter mal ein Fußbad und cremen Sie die Füße viel ein, das erhält den natürlichen Schutzmandel der Haut und lässt unschöne Risse und trockene Füße erst gar nicht entstehen. Hier haben sich besonderst Fußcremes mit 10% Urea (Harnstoff) bewährt. Es trägt zu einer verminderten Hornhautbildung bei, indem es dazu beiträgt, das die Hornhaut schneller abschuppt und mehr Feuchtigkeit aufnimmt. So werden die Füße weicher und geschmeidiger.

Warum sollte man Hornhaut entfernen oder vorbeugen?

Zu einem ist Hornhaut für viele Betroffene ästhetisch unschön und damit der häufigste Grund, warum sich die meisten die Hornhaut entfernen. Wenn die Hornhaut allerdings zu dick und trocken wird, können Risse (Schrunden), Hühneraugen oder Schwielen entstehen, die sehr Schmerzhaft sein können. Daher ist es ratsam, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen.

Wie kann ich Hornhaut entfernen?

Hornhaut entfernen mit Feile oder Bimsstein

Wer Hornhaut entfernen möchte muss nicht immer gleich zum Spezialisten gehen. Heutzutage hat man ein großes Angebot, um der lästigen Hornhaut Zuhause zuleibe zu rücken. Wer allerdings unter Hühneraugen, schmerzhaften Rissen oder Entzündungen leidet, sollte dann doch lieber den Gang zum Profi nehmen. Um die Hornhaut sanft zu entfernen, wird vorher ein basisches Fußbad gemacht. Das weicht die Haut auf und die Hornhaut kann besser abgetragen werden. Wenn die Haut weich geworden ist, wird die Hornhaut mit einem Bimsstein oder einer Fußfeile abgerieben. Elektrische Hornhautentferner können einem natürlich auch hier die mühselige Arbeit abnehmen. Von Hornhauthobel raten wir eher ab. Da die Klingen eines Hobels recht scharf sind, besteht hier ein höhere Verletzungsgefahr. Wichtig: Die Füße nach der Hornhautentfernung schön eincremen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen